#75: Selbstständig mit Herz und Haltung – im Gespräch mit Anne Matthes

Der Podcast

Folge deinem Herzen, vertraue dem Prozess: Einblicke in eine erfolgreiche Gründungsreise

Manchmal sind es die ganz persönlichen Geschichten, die uns am meisten über das Gründen lehren. Anne Matthes, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin sowie Yogalehrerin, hat ihren Weg in die Selbstständigkeit gefunden – zweimal sogar. Im Gespräch teilt sie wertvolle Einsichten über Werte, Vertrauen in den eigenen Prozess und die Kunst, sich nicht unter Wert zu verkaufen.

Von Chile nach Österreich: Zwei Gründungen, zwei Welten

Annes unternehmerische Reise begann eher zufällig in Santiago, Chile, wo sie zusammen mit ihrem damaligen Partner private Touren anbot – keine gewöhnlichen Sightseeing-Touren, sondern Erlebnisse mit Live-Cooking, Musik und individueller Betreuung. “Es ging halt wirklich um Erlebnis”, erzählt Anne. Diese erste Selbstständigkeit war spontan entstanden, aber sie vermittelte ihr einen wichtigen Geschmack: die Freiheit der Selbstbestimmung.

Zurück in Österreich folgte zunächst ein Angestelltenverhältnis. Doch die Strukturen ließen ihr keinen Raum zur Entfaltung. “Ich war einfach diese Strukturen, die konnte ich einfach nicht mehr so für mich vereinbaren”, reflektiert sie. Der Wunsch nach Freiheit war stärker – diesmal aber mit einem klaren Plan.

Die Mission: Kinder von innen heraus stärken

Annes Weg zu ihrer heutigen Tätigkeit als Resilienztrainerin begann durch ihre Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. “Ich bin schnell auf den Punkt gekommen, dass die halt sehr viele psychische Probleme schon haben und das in dem jungen Alter”, erklärt sie. Diese Beobachtung ließ sie nicht los: Wie können Kinder mental stark ins Leben starten?

Die Antwort fand sie in der Mobbingprävention und dem Resilienztraining. Ihr Ansatz: Kinder bereits im frühen Alter von innen heraus zu stärken, ihnen Handwerkszeug für den Umgang mit Konflikten zu geben und sie gegen Beleidigungen und schwierige Situationen zu wappnen.

Heute arbeitet Anne unter dem Namen “Unverwüstlich” auf zwei Säulen:

  • Roots and Wings: Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder und Jugendliche
  • Soul and Flow: Yoga und Sound-Healing für Erwachsene

Gründen in Corona-Zeiten: Herausforderungen und Chancen

Anne startete ihre zweite Gründung während der Corona-Pandemie – eine Zeit, die für viele Gründer besondere Herausforderungen mit sich brachte. Workshops fanden nur digital statt, der persönliche Austausch fehlte. Doch Anne ließ sich nicht entmutigen. Stattdessen schuf sie sogar selbst eine Lösung: den UGP-Stammtisch (Unternehmensgründungsprogramm-Stammtisch), um Gründer miteinander zu vernetzen.

“Wir haben uns ja bei diesen Workshops getroffen und dann ist es einfach so ins Nichts verlaufen”, beschreibt sie die Ausgangssituation. Der Stammtisch wurde zu einem moderierten Austauschformat mit verschiedenen Themenschwerpunkten – von Elevator-Pitch-Tests bis hin zum gemeinsamen Feiern von Erfolgen.

Der Schlüssel: Bei den eigenen Werten bleiben

Ein zentraler Punkt in Annes Gründungsphilosophie ist die Werteorientierung. “Es ist enorm wichtig, seine Werte festzulegen. Also was möchte ich eigentlich? Was ist mir wichtig?”, betont sie. Diese Klarheit über die eigenen Werte hilft nicht nur bei wichtigen Entscheidungen, sondern auch dabei, sich nicht von den zahllosen Möglichkeiten und äußeren Einflüssen ablenken zu lassen.

Für Anne bedeutet Erfolg in erster Linie Freiheit – nicht primär Geld, sondern die Freiheit, jeden Tag selbst zu entscheiden, wann sie was tut, und auch die Möglichkeit zu haben, zu reisen und das Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten.

Social Media: Wenn der Schuh nicht passt

Ein interessantes Beispiel für die Bedeutung der Werteorientierung ist Annes Umgang mit Social Media. “Ich habe das mit Social Media, da habe ich ja voll gestart erst und auch jedes Mal wieder einen Post gemacht. Aber es hat mich so viel Zeit gekostet, aber auch Kraft”, erzählt sie. Obwohl Social Media für viele Unternehmen funktioniert, erkannte Anne, dass es für sie nicht der richtige Weg war.

“Ich glaube immer, wenn Anstrengung, also viel Anstrengung ist, dann ist es nicht das Richtige”, ist ihre Erkenntnis. Diese Haltung zeigt: Erfolgreiche Selbstständigkeit bedeutet nicht, alle gängigen Marketing-Methoden zu kopieren, sondern die zu finden, die zur eigenen Persönlichkeit und zu den eigenen Werten passen.

Unternehmerische Resilienz: Flexibel, aber nicht beliebig

Als Resilienztrainerin wendet Anne ihre Expertise auch auf das Unternehmertum an. Die Kunst liegt darin, wie ein Bambus zu sein – flexibel, aber nicht beliebig. “Man sollte schon seinem Weg gehen, aber trotzdem sollte ich natürlich nach links und rechts schauen, eben um den Fluss überhaupt mitzubekommen”, erklärt sie.

Diese unternehmerische Resilienz zeigt sich auch in ihrer Haltung gegenüber Herausforderungen. Für Anne sind Unsicherheiten und Schritte aus der Komfortzone natürliche Bestandteile des Wachstums: “Was habe ich zu gewinnen und was habe ich zu verlieren? […] Es stecken einfach nur Chancen hinter so einen Schritt, den Schritt in die Unsicherheit quasi.”

Der Wert der eigenen Arbeit: Nicht unter Wert verkaufen

Eine der wichtigsten Lektionen aus ihrer ersten Gründung war die Erkenntnis, sich nicht unter Wert zu verkaufen. “Wir haben den Fehler gemacht, uns sehr unter Wert zu verkaufen, also um erstmal Kunden zu gewinnen”, reflektiert Anne. Der Gedanke, zunächst günstig zu sein und später die Preise zu erhöhen, erwies sich als Trugschluss.

Heute weiß sie: “Du wirst die richtigen Kunden finden, die auch das Geld investieren in dich, wenn du dir selber das wert bist.” Dahinter steht oft ein tiefer liegendes Thema: die eigene Selbstwertarbeit. Wer den eigenen Wert nicht erkennt, kann ihn auch anderen nicht vermitteln.

Vertrauen in den Prozess

Ein wiederkehrendes Thema in Annes Geschichte ist das Vertrauen in den eigenen Prozess. Während ihrer Gründungsphase machte sie eine Reise nach Australien – ein Schritt, den viele als “verrückt” bezeichnet hätten, da ihr Unternehmen noch nicht etabliert war.

Doch diese Auszeit erwies sich als wertvoll: “Als ich aus Australien zurückkam, haben diese Samen, die ich gesät hatte vor der Reise, dann angefangen zu wachsen.” Gleichzeitig gewann sie durch die Distanz eine neue Perspektive auf ihren Gründungsprozess und konnte die bereits erreichten Meilensteine würdigen.

Praktische Tipps für Gründer

Aus ihrer Erfahrung als Resilienztrainerin und Gründerin gibt Anne konkrete Empfehlungen:

  1. Wertearbeit leisten: Mit Hilfe von Wertelisten die eigenen Kernwerte identifizieren
  2. Ruhe und Abstand schaffen: Sich bewusst Inseln der Ruhe gönnen, um in sich hineinzuhören
  3. Bei sich bleiben: Nicht alle Trends mitmachen, sondern schauen, was wirklich zur eigenen Persönlichkeit passt
  4. Chancen in Herausforderungen sehen: Fragen “Was habe ich zu gewinnen?” statt nur auf Risiken zu fokussieren

Annes Drei-Punkte-Tipp für Gründer

Zum Abschluss fasst Anne ihre wichtigsten Erkenntnisse in drei Punkten zusammen:

  1. Folge deinem Herzen: Authentizität ist der Schlüssel zu nachhaltiger Selbstständigkeit
  2. Vertraue dem Prozess: Nicht alles läuft nach Plan, aber oft entwickeln sich die Dinge besser als gedacht
  3. Verkaufe dich nicht unter Wert: Wer den eigenen Wert nicht erkennt, kann ihn auch anderen nicht vermitteln

Ein Wort zum Schluss

Annes Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass erfolgreiche Selbstständigkeit nicht nur eine Frage der richtigen Strategie oder Technik ist, sondern vor allem eine Frage der inneren Haltung. Wer seine Werte kennt, dem eigenen Prozess vertraut und sich dabei nicht unter Wert verkauft, schafft die Grundlage für eine erfüllende und erfolgreiche Selbstständigkeit.

Ihre Entwicklung von “Unverwüstlich” – ursprünglich kantig und stark – hin zu einem Unternehmen mit zwei Säulen, das auch weiche, runde Aspekte integriert, zeigt außerdem: Solo-Businesses können und dürfen sich entwickeln, solange sie authentisch bleiben.

Für alle, die sich gerade auf dem Weg in die Selbstständigkeit befinden oder bereits mittendrin sind: Manchmal ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten, auf die eigenen Werte zu hören und dem eigenen Prozess zu vertrauen. Die Früchte kommen oft dann, wenn man sie am wenigsten erwartet.

Übrigens: Falls du Unterstützung bei der Klärung deiner eigenen Werte und deines Weges in die Selbstständigkeit suchst, bieten wir gerne einen kostenlosen Gründungs-Checkup an. Gemeinsam können wir schauen, wie du deinen authentischen Weg findest und dabei erfolgreich wirst!

Die Links

Anne Matthes’ Website, auf der sie ihre zwei Geschäftsbereiche vorstellt:

  • “Roots and Wings” (Selbstbehauptung und Resilienz)
  • “Soul and Flow” (Yoga und Sound)

Den Podcast abonnieren

SpotifyApple PodcastsAmazon MusicYouTube