🔥 Worum geht’s?
- Der Startpunkt jedes authentischen Solo-Business: Bevor du zum Markt gehst, musst du bei dir selbst ankommen
- Die Frage “Wer bin ich und was liefere ich?” steht im Zentrum: Dein Angebot soll aus deinen Werten, Stärken und deiner Haltung entstehen
- Ein Gegenentwurf zur Selbstverleugnung: Während viele versuchen, sich für vermeintlich lukrative Märkte zu verbiegen, zeigt innere Positionierung, warum Authentizität der nachhaltigere Weg ist
Das Konzept ist Teil der doppelten Positionierung und beschreibt die erste, oft vernachlässigte Hälfte des unternehmerischen Puzzles.
🎯 Das Konzept
Stell dir vor, du baust ein Haus: Die innere Positionierung ist das Fundament, das bestimmt, wie hoch und stabil dein Business-Gebäude werden kann. Ohne dieses Fundament baust du auf Sand – und das erste große Problem bringt alles zum Einsturz.
Die Kernfrage der inneren Positionierung: “Was würde ich auch dann machen, wenn ich nicht dafür bezahlt würde?” Diese Frage klingt naiv, ist aber hochstrategisch. Sie deckt auf, wo deine natürliche Energie liegt und welche Tätigkeiten dir so viel bedeuten, dass du auch Durststrecken durchhältst.
Die drei Säulen der inneren Positionierung:
1. Deine Werte und Überzeugungen Was ist dir wirklich wichtig? Ein Berater, der Fairness über alles stellt, wird andere Angebote entwickeln als einer, der Effizienz priorisiert. Diese Werte sind dein innerer Kompass – sie zeigen dir, in welche Richtung du authentisch gehen kannst.
2. Deine natürlichen Stärken und Talente Womit hast du schon als Kind oder Jugendlicher anderen geholfen? Diese frühen Muster sind oft die zuverlässigsten Hinweise auf deine echten Stärken. Ein Erwachsener, der schon als Kind der “Erklärbär” in der Familie war, könnte in der Wissensvermittlung sein Element finden.
3. Deine persönliche Geschichte und Erfahrungen Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Welche Transformationen durchlebt? Diese Erfahrungen machen dich zu einem authentischen Experten für Menschen in ähnlichen Situationen.
Das Paradox der inneren Positionierung: Je mehr du bei dir selbst bleibst, desto unverwechselbarer wirst du am Markt. Viele glauben, sie müssten sich verbiegen, um erfolgreich zu sein. Das Gegenteil ist der Fall: Deine Eigenarten sind dein größter Wettbewerbsvorteil.
📌 Wie das Konzept in deinem Business nützlich sein kann
📌 Energie-Management und Durchhaltevermögen: Wenn dein Angebot zu dir passt, zapfst du deine natürliche Energiequelle an. Du wirst seltener müde und erholt dich schneller von Rückschlägen. Beispiel: Ein introvertierter Berater, der Ein-zu-Eins-Coachings statt Gruppenworkshops anbietet, wird abends weniger erschöpft sein und kann mehr Kunden betreuen.
📌 Kontinuierliche Weiterentwicklung: Du bildest dich automatisch in Bereichen weiter, die dich interessieren. Eine Therapeutin, die selbst jahrelang mit Ängsten gekämpft hat, wird ständig neue Methoden der Angstbewältigung studieren – nicht aus Pflicht, sondern aus echtem Interesse. Diese Leidenschaft macht sie zur Expertin.
📌 Authentische Kundenbeziehungen: Wenn du aus deiner wahren Natur heraus arbeitest, ziehst du automatisch Menschen an, die zu dir passen. Du musst dir keine Persona aufsetzen, sondern kannst echt sein. Das schafft Vertrauen und langfristige Kundenbeziehungen.
📌 Natürliche Abgrenzung und Fokussierung: Innere Positionierung hilft dir zu erkennen, was nicht zu dir passt. Du sagst leichter “Nein” zu Projekten, die dich erschöpfen, und “Ja” zu denen, die dich nähren. Diese Klarheit verhindert, dass du dich in alle Richtungen verzettelst.
📌 Unverwechselbare Positionierung: Deine einzigartige Kombination aus Werten, Stärken und Erfahrungen kann niemand kopieren. Während andere versuchen, Trends zu folgen, bist du bereits authentisch positioniert. Das macht dich für deine Zielgruppe zur ersten Wahl.
🔎 Strategische Fragen zum Weiterdenken
🔎 Der Kindheits-Kompass – Was warst du schon immer? Wofür haben dich andere schon als Kind oder Jugendlicher um Hilfe gebeten? Warst du der Vermittler bei Streitigkeiten, der Erklärer komplizierter Dinge oder der Motivator in schwierigen Situationen? Diese frühen Muster zeigen oft deine authentischsten Stärken.
🔎 Der Energie-Test – Was nährt vs. was erschöpft dich? Wenn du an deine letzten Arbeitsmonate denkst: Bei welchen Tätigkeiten gehst du gestärkt aus Terminen heraus, bei welchen fühlst du dich ausgelaugt? Diese Unterschiede verraten dir, wo deine natürliche Energie liegt und wo du gegen deine Natur arbeitest.
🔎 Die Transformations-Inventur – Welche Hürden hast du gemeistert? Welche großen Herausforderungen oder Veränderungen hast du in deinem Leben erfolgreich bewältigt? Diese Erfahrungen sind oft der Schlüssel zu deiner authentischsten Expertise. Manchmal liegt in dem, was wir überwunden haben, das wertvollste Angebot für andere.
→ Weiterführende Links
- 📙 Gay Hendricks: Lebe dein Leben, bevor es andere für dich tun – Über das Finden der eigenen zone of genius
- 🔗 Smart Business Concepts: Die Website von Ehrenfried und Brigitte Conta Gromberg (Link)
- 🔗 Clifton Strengths Finder – Tool zur Identifikation von Stärken (Link)